Programm für Menschen mit der Diagnose Demenz

Mit Vergesslichkeit leben lernen

Sie haben schon seit einiger Zeit bemerkt, dass Ihre geistige Leistungskraft nachgelassen hat. An manchen Tagen haben Sie Mühe, das treffende Wort oder den richtigen Namen zu finden. Sie erinnern Absprachen, die kürzlich getroffen wurden, nur ungenau oder gar nicht mehr. In einer neuen Umgebung fällt es Ihnen schwer, sich zu orientieren.

Es kostet Sie zunehmend mehr Kraft, ihren Alltag zu organisieren oder auf unerwartete Veränderung zu reagieren.

Die Diagnose Alzheimer oder Demenz gibt Ihnen nun Klarheit über die Ursache der Veränderungen. Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre demenzbedingten Defizite gut auszugleichen.

Gute Gewohnheiten und Alltagskompetenz

Viel wichtiger als ein hundertprozentiges Erinnerungsvermögen ist Ihre Alltagskompetenz. Damit sind die Strategien gemeint, die Sie entwickelt haben, damit das Leben im gewohnten Rahmen weiterhin funktioniert.

Hier gibt es keine Regeln, die für alle Menschen gelten, sondern Sie brauchen Strategien, die BEI IHNEN funktionieren. Oft sind es nur kleine, trainierbare Veränderungen der bestehenden Gewohnheiten, die am Ende den entscheidenen Unterschied machen.

Zuversicht und Ermutigung

Ich arbeite seit fast 10 Jahren intensiv mit Menschen mit beginnender Demenz und kann Ihnen versichern: Sie bringen viele starke Kompetenzen für die Zukunft mit, denn Sie haben schon Ihr ganzes Leben lang immer wieder Veränderungen bewältigt.

Mit der Diagnose stehen Sie vor einem Lebensabschnitt, der Sie und Ihr Umfeld vor Herausforderungen stellen wird.

Doch der ausschließliche Blick auf das Ende der Erkrankung ist nicht mehr zeitgemäß. Trotz Demenz-Diagnose liegt noch so viel wertvolle Lebenszeit vor Ihnen.

Wenn Sie diese gut nutzen wollen, bin ich an Ihrer Seite.

 

 

Portaitfoto Demenzberaterin

In der Arbeit mit mir

– nähern wir uns sensibel und zugleich mutig den Themen, in denen Sie Entscheidungen für ein selbstbestimmtes Leben in der Zukunkt treffen.

– werden wir vor allen Dingen auf Ihre Stärken schauen, die Ihnen bei der Bewältigung des Alltags nützlich sind.

– profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit beginnender Demenz.

1:1 Coaching-Progamm

Das Online-Demenz-Coaching unterstützt Sie am Beginn der Erkrankung. Es gibt Ihnen Mut, das Leben trotz Demenz-Diagnose selbstbestimmt zu gestalten.

Unsere Sitzungen finden online per zoom statt, so kann ich sehr einfach Unterlagen mit Ihnen teilen oder Zugriff auf Präsentationen geben. Geeignet ist ein PC oder ein Laptop. Mit dem Smartphone funktioniert es leider nicht.

Zu jedem Modul erhalten Sie schriftliche Unterlagen und kleine Einheiten zum Training des Gedächtnisses. 

So gehen wir vor

1. SYMPTOME, DIAGNOSE UND THERAPIE

    Wir beginnen mit einer Standortbestimmung.

    – Welche Symptome bemerken Sie? Was bemerken andere Menschen?

    – Ist die Diagnose nach den Kriterien der gültigen Leitlinie erstellt worden?

    Was wissen Sie über die konkrete Demenzform (zum Beispiel Alzheimer, vaskuläre Demenz, Lewy-Body-Demenz)?

    Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

    Wir sprechen über Ihr Ziel bei der Umsetzung des Programms. Auch wenn Demenz eine fortschreitende, nicht heilbare Erkrankung ist, werden Sie Erfolge verzeichnen.

    Sie erhalten ein Skript, in dem Sie Ihre Fortschritte verfolgen können.

    2. IHRE KRAFTQUELLEN

    Sie besitzen Lebenserfahrung und einen Schatz an Bewältigungs-Strategien. Wir schauen gemeinsam, welche Methoden in der Vergangenheit gut funktioniert haben und was davon heute noch nützlich ist. Das Resillienz-Modell, mit dem wir arbeiten, wird Ihnen weitere Kraftquellen aufzeigen.

    3. ALLTAGSKOMPETENZ

    Im Moment funktioniert Ihr Alltag vermutlich noch sehr gut. Mutig stellen wir uns dem Thema, dass die Erkrankung in hoffentlich ferner Zukunft voranschreiten wird.

    Um unabhängig zu bleiben, brauchen Sie schon heute hilfreiche Gewohnheiten und einige technische Unterstützungstools, die Sie später in Ihrer Selbstbestimmung unterstützen werden.

    4. SELBSTBESTIMMTE ENTSCHEIDUNGEN

    Legen Sie selbst fest, wie Ihre Zukunkft aussehen soll.

    Vieles können Sie heute schon entscheiden, zum Beispiel: Wann ist der Zeitpunkt, an dem Sie den Autoschlüssel abgeben?

    Andere Entscheidungen werden erst später zu treffen sein. Dafür haben Sie im besten Falle eine vertraute Person, die das in Ihrem Sinne tut. Wichtig ist, schriftlich festzuhalten, was Sie sich in konkreten Situationen wünschen. Dafür werden wir eine bewährte Vorlage nutzen.

    5. GEHIRNGERECHT TRAINIEREN

    Gehirntraining ist mehr als Kreuzwort-Rätsel und Sudoku. In den ersten vier Modulen haben Sie bereits einige Methoden kennen gelernt. 

    Ich zeige Ihenn Übungen, die aktuelle neurologische Erkenntnisse nutzen und Konzentration, Flexibiltität und Arbeitsgeschwindigkeit des Gedächtnisses gezielt trainieren.

    UND ZWISCHEN DEN SITZUNGEN

    Manchmal gibt es Fragen, die nach den Sitzungen aufkommen und  deren Beantwortung nicht bis zum nächsten Treffen warten kann. Dann schreiben Sie mir eine Mail. 

    Programm für Menschen mit Demenz

    5 Module Coaching und ausführliches Skript

    5 x 90 Minuten

    per Zoom

     

    647,00 Euro

    Gedächtnistraining

    Zusatzangebot für Teilnehmer*innen des Programms

    60 Minuten

    Gedächtnistraining

    per Zoom

     

    97,00 Euro

    Typische Fragestellungen im Coaching

    Jede Situation ist anders. Einige Themen tauchen in Beratung und Coaching öfter auf, als andere. Diese Themen sollen Ihnen lediglich eine Orientierung bieten.

    Ich habe jetzt diese Diagnose. Soll ich meinen Kindern davon erzählen?

    Ich möchte weiterhin Autofahren – aber auch niemanden in Gefahr bringen. Gibt es einen Test?

    Meine Angehörigen trauen mir gar nichts mehr zu. Wie kann ich mich dagegen wehren?

    Wie kann ich sicherstellen, dass ich mir wichtige Absprachen und Informationen merke?

    Ich möchte weiterhin allein in meiner Wohnung leben. Welche Unterstützung gibt es?

    Mein Arzt sagt, ich solle einen Pflegegrad beantragen. Was bringt mir das?

    Eignet sich das Coaching auch für mich, wenn ich noch gar keine Diagnose habe?

    Lassen Sie uns das bitte im Vorgespräch klären. Eine Begleitung während der Diagnostik kann von Vorteil sein.

    Ich habe die Diagnose "Leichte kognitive Störung" erhalten. Bin ich im Programm richtig?

    Die Symptome Ihrer Diagnose ähneln denen, einer Demenz im ersten Stadium. Häufig stehen Sie vor sehr ähnlichen Herausforderungen. Daher empfehle ich die Teilnahme.

    Kann ich gemeinsam mit meinem Partner/mit meiner Partnerin teilnehmen?

    In den Modulen 1 bis 3 und 5 ist das möglich, wenn Ihr Angehöriger hauptsächlich als Unterstützer*in dabei ist. Bitte gönnen Sie sich selbst eine Einzelsitzung im Modul 4. 

    Was bringt mir das zusätzliche Gedächtnistraining?

    Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die niemanden haben, mit dem sie regelmäßig gemeinsam traininieren können oder wollen. Dabei lernen Sie auch weitere Übungen kennen.

    Die Lösung ist nur einen Klick entfernt

     

    Sie möchten wissen, ob die Chemie stimmt, ob am anderen Ende der Leitung eine Beraterin sitzt, die Sie ermächtigt und ermutigt, funktionierende Lösungen zu finden?

    Oder Sie haben Fragen zum Inhalt, zum Ablauf oder zu Ihrem Coaching-Ziel?

    In unserem ersten Gespräch, das für Sie kostenfrei ist, können wir diese Fragen klären.